Wichtige Informationen für Medienschaffende
Ihr Kontakt
Dirk Meisel, Leiter Kommunikation
079 193 12 70, dirk.meisel@evppev.ch

Nützliche Downloads
Aktuelle Medienmitteilungen
16.09.2023 | EVP Frutigen feiert 50-jähriges Jubiläum

Anlässlich eines gemütlichen Brätliabends hielten Mitglieder und Freunde der EVP Frutigen Rückschau auf ein halbes Jahrhundert. Gründungsmitglied Markus Kaltenrieder durfte die Jubiläumstorte anschneiden. Die EVP will auch künftig politische Mitarbeit ermöglichen und konstruktive Lösungen zum Wohl der Gemeinschaft anbieten.
Mit der Gründung der EVP Frutigen zielte man auf bisher inaktive parteilose Leute. Und hielt fest: „Evangelisch bedeutet: Ehrlichkeit, Offenheit,…

Anlässlich eines gemütlichen Brätliabends hielten Mitglieder und Freunde der EVP Frutigen Rückschau auf ein halbes Jahrhundert. Gründungsmitglied Markus Kaltenrieder durfte die Jubiläumstorte anschneiden. Die EVP will auch künftig politische Mitarbeit ermöglichen und konstruktive Lösungen zum Wohl der Gemeinschaft anbieten.
Mit der Gründung der EVP Frutigen zielte man auf bisher inaktive parteilose Leute. Und hielt fest: „Evangelisch bedeutet: Ehrlichkeit, Offenheit, freie Meinungsbildung, Mut, Beharrlichkeit und Gerechtigkeit. Wir sind durch den Glauben verpflichtet.“ Der damalige BGB-Präsident (mit 12 von 15 Gemeinderatssitzen) befürchtete zwar, dass eine EVP in Frutigen das politische Gleichgewicht gefährden würde(!). Dennoch lud eine Handvoll Initianten Im Juni 1973 ins Hotel Simplon ein um die nächsten Schritte zu planen. Die eigentliche Gründung wurde am 23. Juli 1973 vollzogen.
Mitgestalten, der Bevölkerung dienen – das war und bleibt die Devise für eine Partei, die eher eine Bewegung sein will. Höhen und Tiefen gehören zur 50-jährigen Geschichte der Ortspartei, die ihre Leute in Kommissionen, seit 1977 in den Gemeinderat, aber auch ins kantonale und von 2000-2010 ins nationale Parlament entsandte. Dem Bekenntnis der Gründer ist man treu geblieben.
05.06.2023 | Neuer Präsident der EVP Frutigen

Nach einem Übergangsjahr, in dem die Strukturen der Ortsparteien Adelboden, Frutigen und Reichenbach überprüft wurden, konnte nun ein neuer Präsident gefunden und gewählt werden.
Einstimmig wurde André Wehrli-Allenbach, wohnhaft am Trummerliweg, anlässlich der Hauptversammlung zum neuen Präsidenten der EVP Frutigen gewählt.…

Nach einem Übergangsjahr, in dem die Strukturen der Ortsparteien Adelboden, Frutigen und Reichenbach überprüft wurden, konnte nun ein neuer Präsident gefunden und gewählt werden.
Einstimmig wurde André Wehrli-Allenbach, wohnhaft am Trummerliweg, anlässlich der Hauptversammlung zum neuen Präsidenten der EVP Frutigen gewählt. Bereits seit 2018 gehört er dem Vorstand an. André Wehrli ist verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kindern. Er verfügt über eine breite Berufserfahrung, die von den SBB über die Theologie bis zur Linguistik reicht. Neben seinem Engagement in der Bibelübersetzungsarbeit ist er auch bei der AFA im Bereich Finanzen und Personal sowie im Fahrdienst tätig. Die politische Gemeinde lernte er als Mitglied der Finanz- und Steuerkommission kennen.
Mitdiskutieren und mitgestalten
Im Übergangsjahr zwischen dem bisherigen Präsidenten Hans Peter Bach und der Wahl des neuen Präsidenten wurden die Rollen der EVP-Ortsparteien von Reichenbach, Frutigen und Adelboden erörtert und die Zusammenarbeit vertieft. Weiterhin will die EVP auch vor Ort Verantwortung übernehmen und den Bürgerinnen und Bürgern Informationen und Mitsprachemöglichkeiten bieten. Ein wichtiges Instrument dafür sind die Parolenfassungen. «Wir diskutieren gerne auch kontrovers, aber immer mit Respekt vor der anderen Person und Überzeugung», sagt der neue Präsident.
Medienmitteilungen 2015
Kennzahlen
Name: Evangelische Volkspartei der Schweiz
Gründungsjahr: 1919
Anzahl Mitglieder: 4600
Anzahl Sitze im Nationalrat: 2
Selbstportrait:
Die EVP ist eine verlässliche Kraft, die sich seit 1919 für eine lebenswerte und solidarische Schweiz einsetzt. Auf der Basis christlicher Werte wie Verantwortung, Gerechtigkeit oder Nachhaltigkeit betreibt die EVP als Mittepartei eine sachbezogene und lösungsorientierte Politik, die dem Wohl aller Menschen dient. Sie ist in den kantonalen Parlamenten mit gut 40 Mandaten vertreten. Die EVP will Familien unterstützen, die Schöpfung erhalten, Schulden abbauen und die Sozialwerke sichern. Sie fordert eine Wirtschaft, die fair mit Menschen und Ressourcen umgeht, Solidarität mit benachteiligten Menschen und den Schutz des menschlichen Lebens.
Aktuelle Abstimmungsparolen
Ja zur Initiative"Familien stärken! Steuerfrei Kinder- und Ausbildungszulagen"
Nein zur Initiative"Energie- statt Mehrwertsteuer"
Parolen
"Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen"
Nein zur Initiative
"Energie- statt Mehrwertsteuer"