Palliative Care ist im Interesse von uns allen. Sie erhöht die Lebensqualität in der letzten Lebensphase, entlastet gleichzeitig die Akutmedizin (Spitäler) und führt damit insgesamt zu Kosteneinsparungen im Gesamtsystem. Dennoch wird eine ganzheitliche Betreuung der Betroffenen bisher nicht als (kassenpflichtige) medizinische Aufgabe angesehen. Der Bundesrat hat es versäumt, entsprechende Gesetzesänderungen auszuarbeiten.
«In meiner Zeit als Pfarrer habe ich Schwerkranke und Sterbende begleitet. Die Erfahrung hat gezeigt, wie wichtig der Sterbeprozess für Betroffene und Angehörige ist. Ein friedliches Lebensende ist von unschätzbarem Wert.»
Marc Jost, Nationalrat, EVP/BE
Parlamentarische Initiative Jost «Palliative Pflege. Finanzierung klären» (24.454)
In seiner parlamentarischen Initiative fordert Nationalrat Marc Jost die Verankerung der Palliative Care im Krankenversicherungsgesetz (KVG) und damit eine angemessene Vergütung der Leistungen der allgemeinen und insbesondere der spezialisierten Palliative Care. Auch die Vergütung von Leistungen in Hospizen, in Institutionen für Menschen mit Behinderungen oder für Kinder und Jugendliche soll zeitgleich geklärt werden.
Trotz zusätzlicher Leistungen in der Krankenversicherung kann durch die Initiative mit Kosteneinsparungen gerechnet werden. Denn die klare Regelung der Palliative Care beseitigt auch Fehlanreize bei intensivmedizinischen Massnahmen für Menschen unmittelbar vor deren Lebensende ohne palliativen Nutzen.
«Jetzt wird endlich die Finanzierung von Palliative Care geklärt. Diese erhöht die Lebensqualität in der letzten Lebensphase, entlastet die Akutmedizin und vermeidet unnütze Spitalkosten.»
Marc Jost, Nationalrat, EVP/BE
Initiative Folge gegeben – Ausarbeitung der Gesetzesänderung startet
Gestern, 25. Februar 2025, hat die ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S) der parlamentarischen Initiative von Marc Jost mit 10 zu 0 zugestimmt. Mitte Januar 2025 stimmte bereits die Schwesterkommission des Nationalrates der Initiative mit 16 zu 8 Stimmen zu. Damit ist der Initiative Folge gegeben und die Nationalratskommission ist mit der Ausarbeitung eines Erlassentwurfes beauftragt.
«Ich freue mich, dass die Gesundheitskommissionen meiner Initiative Folge gegeben haben. Das Parlament nimmt dem Bundesrat die Zügel wieder aus der Hand und wird der Palliative Care nun endlich zu einer angemessenen Finanzierung verhelfen.»
Marc Jost, Nationalrat, EVP/BE
Weiterführende Informationen:
Medienmitteilung der SGK-S von heute, 26.02.2025
Medienmitteilung der SGK-N vom 17.01.2025